Myopie Management (für Kinder) Was ist das und warum ist es wichtig?
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Kurzsichtigkeit (Myopie) betroffen. Myopie bedeutet, dass entfernte Gegenstände unscharf gesehen werden, während das Sehen in der Nähe meist problemlos ist. Die Zahl der Betroffenen nimmt weltweit stetig zu – ein Trend, der auch in Europa deutlich spürbar ist. Warum ist Myopie-Management notwendig? Eine fortschreitende Myopie kann das Risiko für ernsthafte Augenerkrankungen wie Netzhautablösung, grüner Star (Glaukom) oder Makuladegeneration im späteren Leben erhöhen. Ziel des Myopie-Managements ist es, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen zu verlangsamen oder sogar zu stoppen und so die Augengesundheit langfristig zu schützen.
Wie funktioniert Myopie-Management? Myopie-Management umfasst verschiedene Strategien und Maßnahmen, die individuell auf das Kind abgestimmt werden: Spezielle Brillengläser: Moderne Gläser (z. B. mit peripherem Defokus) können das Fortschreiten der Myopie deutlich bremsen.
Multifokale Tages- oder Monatslinsen (mit peripherem Defokus) sind bewährte Methoden, um das Augenwachstum zu kontrollieren.
Medikamentöse Behandlung: Atropin-Augentropfen (nur vom AUGENARZT) in niedriger Dosierung können in bestimmten Fällen das Fortschreiten der Myopie verlangsamen.
Lebensstil-Anpassungen: Mehr Zeit im Freien und regelmäßige Pausen bei Naharbeit (z. B. Lesen, Tablet) helfen, das Risiko zu senken.
Für wen ist Myopie-Management geeignet? Empfohlen wird Myopie-Management besonders für Kinder: ab etwa 6 Jahren, mit einer bestehenden Kurzsichtigkeit (mind. -1 Dioptrien), bei schneller Zunahme der Myopie (z. B. mehr als -0,5 Dioptrien pro Jahr).
Ablauf beim Myopie-Management Risikoeinschätzung & Beratung: Ermittlung des individuellen Risikos und ausführliche Aufklärung der Eltern. Messung & Kontrolle: Regelmäßige Messung der Sehstärke und der Achslänge des Auges. Individuelle Lösung: Auswahl der passenden Methode (Brille, Kontaktlinse, Tropfen).
Regelmäßige Nachkontrollen: Überwachung des Fortschritts und Anpassung der Therapie. Wichtige Hinweise für Eltern Myopie-Management kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit deutlich verlangsamen, aber nicht heilen oder rückgängig machen. Eine frühzeitige und regelmäßige Kontrolle ist entscheidend für den Erfolg. Jede Therapie wird individuell auf das Kind abgestimmt und regelmäßig überprüft. Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie ausführlich zum Thema Myopie-Management und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Kind!